In diesem Artikel erfährst du, wie du die neue kontextuelle Hilfe in der Magicline nutzt, welche Vorteile sie dir bietet und wie sie funktioniert – damit du schneller und gezielter Antworten auf deine Fragen bekommst.
Inhalt dieses Artikels:
- Was ist die kontextuelle Hilfe?
- Wie funktioniert die kontextuelle Hilfe?
- Wie kannst du die kontextuelle Hilfe nutzen?
- Warum ist die kontextuelle Hilfe so hilfreich?
- Was passiert, wenn deine Frage nicht beantwortet wird?
Fast Lane
- Navigiere zu einem beliebigen Bereich in der Magicline.
- Drücke CMD (Mac) / STRG (Windows) und klicke auf das Element, zu dem du Hilfe benötigst.
- Lies dir die eingeblendete Hilfe durch oder folge dem Link zum Help Center.
- Falls du keine passende Antwort findest, nutze den Link zum Support-Chat.
Was ist die kontextuelle Hilfe?
Die kontextuelle Hilfe ist ein smartes neues Feature in deiner Magicline, das dir direkt dort hilft, wo du gerade arbeitest. Mithilfe von Künstlicher Intelligenz erkennt die Software, in welchem Bereich du dich befindest, und zeigt dir passende Informationen und Hilfeartikel an – ohne dass du selbst lange suchen musst.
Wie funktioniert die kontextuelle Hilfe?
Sobald du die Hilfe über CMD/STRG + Klick aktivierst, sendet die Magicline Informationen über deinen aktuellen Kontext (z. B. Seite, Element, Sprache) an ein KI-basiertes System. Dieses verarbeitet die Daten und liefert dir:
- Eine kurze Erklärung (max. 300 Zeichen)
- Bis zu drei hilfreiche Links
- Einen direkten Verweis auf den Support-Chat, falls du weitere Unterstützung brauchst
Die Hilfe kann über sogenannte ARIA-Labels genau erkennen, worauf du dich beziehst – z. B. auf ein bestimmtes Eingabefeld wie „Gruppenname“ im Gruppenmanagement.
Wie kannst du die kontextuelle Hilfe nutzen?
- Drücke CMD oder STRG auf deiner Tastatur.
- Klicke auf das Element, zu dem du eine Frage hast.
- Warte einen Moment – die Magicline sucht für dich die passenden Informationen.
- Lies dir die Antwort durch oder klicke auf den angezeigten Link, um einen Help Center Artikel zu öffnen.
In Zukunft wird es zusätzlich möglich sein, Fragen direkt über das Hilfe-Menü zu stellen – zum Beispiel über ein kleines Fragezeichen-Symbol in der oberen Navigation.
Warum ist die kontextuelle Hilfe so hilfreich?
- Schneller Support direkt in der Anwendung
- Weniger Klicks und Suchen, weil du direkt zum passenden Artikel geführt wirst
- Intelligente Antworten, die sich an deinem aktuellen Arbeitsbereich orientieren
- Reduzierung von Support-Anfragen, weil viele Fragen sofort geklärt werden können
Was passiert, wenn deine Frage nicht beantwortet wird?
Solltest du einmal keine passende Hilfe finden, bekommst du direkt einen Link zum Support-Chat angezeigt. So kannst du trotzdem schnell Hilfe erhalten – ohne Umweg.
Wenn du die kontextuelle Hilfe regelmäßig nutzt, wirst du feststellen: Viele deiner Fragen lassen sich damit im Handumdrehen klären. Probiere es am besten gleich aus!