In diesem Artikel lernst du:
Allgemeines über Cloud-Lösungen
- Bekannte und genutzte Cloud-Lösungen
- Technische Voraussetzungen
- Cloud und Datensicherheit
- Nutzung von Hardware
Schnellanleitung:
- Du benötigst einen Magicline-Account
- Wähle im Browser deine Instanz und melde dich an
- Du kannst nun das Programm nutzen. Die Anwendung läuft nicht auf deinem Rechner, sondern online
Bekannte und genutzte Cloud-Lösungen
Was ist eine Cloud-Software? Dein Online-Banking ist eine Cloud Lösung, dein E-Mail-Account ist eine Cloud Lösung, Streaming-Dienste sind eine Cloud Lösung.
Du interagierst vermutlich regelmäßig mit einer Cloud-Software, ohne das es dir direkt bewusst ist. (Fotos, die mit dem Smartphone gemacht werden, werde häufig direkt automatisch in deinem persönlichen Cloud-Speicher geladen.)
Technische Voraussetzungen
Die Magicline funktioniert im Kern vergleichbar – alles, was du benötigst, ist ein Internetanschluss und ein Endgerät, welches die aktuelle Version des Google Chrome Browsers unterstützt, um das System unter besten Bedingungen nutzen zu können.
Das System selbst läuft auf Servern, welche durch AWS gehostet werden. Du kannst dir mit deinen persönlichen Zugangsdaten Zutritt zu deinem System verschaffen und von dort aus dein ganzes Studio verwalten – wo auch immer das sein mag!
Cloud und Datensicherheit
Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Du kannst, mit so vielen Personen wie benötigt, zeitgleich in einem System arbeiten. Du musst keinen DSGVO-konformen Server betreiben, du benötigst keine Sicherheitskopien, du benötigst keine Server-Admins, es ist alles „in time“ miteinander vernetzt, jederzeit auf dem neusten Stand und aktuell.
Nutzung von Hardware
Wenn du Hardware mit der Magicline verbinden möchtest, wie Drehkreuze, Kartenleser, Spinde oder vergleichbares, benötigst du ein Endgerät in deinem Studio mit Windows OS und einem Chrome-Browser