In diesem Artikel geht es um die Ruhezeiten
Schnellanleitung
-
Mitgliedsansicht / Kachel Ruhezeiten und Zugangsbeschränkung
-
Drei-Punkte-Menü auswählen und die “gewünschte Ruhezeit erstellen” auswählen.
-
Ruhezeitangaben ausfüllen und speichern
Ruhezeiten kommen aus den unterschiedlichsten Gründen zustande, aber das kennst du sicher besser als wir. Daher haben wir die Möglichkeit, verschiedene Arten von Ruhezeiten in der Magicline zu verwalten.
Alle Ruhezeiten haben dabei eins gemeinsam, diese werden Taggenau eingetragen und berechnet.
In der Mitgliedsansicht findest du eine Kachel Ruhezeiten und Zugangsbeschränkungen, in der du die Ruhezeiten, die dein Mitglied bisher hatte, einsehen kannst.
Über das bekannte Drei-Punkte-Menü kannst du dann die Ruhezeiten verwalten.
Ruhezeit anlegen
Über den Menüpunkt Mitgliedsruhezeit erstellen, kann eine neue Ruhezeit angelegt werden.
Als Erstes wird der Grund für die Ruhezeit eingetragen. Danach kann das genaue Datum der Ruhezeit bestimmt werden. Dabei kann sowohl 1 Tag, als auch mehrere Monate angelegt werden.
Anschließend wird der Typ der Ruhezeit ausgewählt. Dabei stehen folgende zur Verfügung:
Beitragsfreie Ruhezeit mit Vertragsverlängerung
Hier wird die Zeit, in der die Ruhezeit liegt, beitragsfrei gestellt. Sollte der Beitrag in den Monaten der Ruhezeit bereits bezahlt gewesen sein, wird eine Gutschrift in entsprechender Höhe erzeugt und im Mitgliedskonto ausgewiesen. Sobald dann weitere Forderungen fällig werden, wird diese Gutschrift automatisch verrechnet. Außerdem wird der Vertrag um den entsprechenden Zeitraum verlängert und erhält dort die anteiligen Beiträge der Ruhezeit.
Beitragsfreie Ruhezeit ohne Vertragsverlängerung
Diese Ruhezeit erzeugt ebenfalls Gutschriften für den Zeitraum der Ruhezeit. Hier erfolgt aber keine Verlängerung des Vertrages um diesen Zeitraum.
Als letztes Feld beim Anlegen der Ruhezeit kann ein entsprechender Ruhebeitrag festgelegt werden. Das Mitglied muss keine Beiträge mehr für den entsprechenden Zeitraum zahlen, stattdessen wird ein Ruhebeitrag fällig gestellt. Dieser Ruhebeitrag gilt immer für die gesamte Ruhezeit.
Ruhezeit bearbeiten
Eine angelegte Ruhezeit kannst du auch nochmal bearbeiten, sollte z. B. das Mitglied früher wieder aus der Ruhezeit zurückwollen. Die Eingabe erfolgt wie beim Anlegen einer neuen Ruhezeit.
Ruhezeit löschen
Angelegte Ruhezeiten können auch wieder gelöscht werden. Dabei werden alle Gutschriften im Mitgliedskonto wieder storniert und die Forderungen wieder fällig gestellt. Diese werden dann ggf. beim nächsten Einzug direkt eingezogen.
Es gibt derzeit Konstellationen, wo ein Löschen einer Ruhezeit nicht möglich ist, z. B. wenn dadurch ein Vertrag rückwirkend verändert werden würde, obwohl schon andere Veränderungen vorgenommen wurden. Dies passiert nur in seltenen Fällen. Sofern dies bei dir Auftritt, kontaktiere bitte unseren Support über den Support-Chat, damit wir dies mit dir zusammen lösen können.