In diesem Artikel lernst du alles zu: Zahlläufen
Schnellanleitung:
-
Finanzen / Zahlläufe
-
Zahllauf erstellen
-
Zahllauf vorbereiten
-
Zur Bank übergeben
-
Eingang prüfen
Um einen Zahllauf zu erstellen, gehst du wie gewohnt zu Finanzen/Zahlläufe. Hier findest du eine Übersicht aller Zahlläufe der ausgewählten Standorte. Du kannst die Standorte oben rechts ändern, sodass dann alle Zahlläufe der Auswahl eingeblendet werden. Hast du nur einen Standort zur Auswahl, entfällt die Standortauswahl automatisch.
Zahllauf erstellen
Klicke auf Zahllauf erstellen oben rechts, um einen neuen Zahllauf zu erstellen.
Wähle über das Feld Forderungen bis einschließlich den Einzugszeitraum, den gewünschten Einzugstag, die Standorte, für die du einen Einzug machen möchtest, die Zahlungsart und die Zahllaufgruppe (falls vorhanden).
Bitte beachte:
- Falls dein Studio mehrere Standorte hat, kannst du in einem Zahllauf die Forderungen für mehrere Standorte gleichzeitig einziehen. Dafür steht dir die bekannte Standortauswahl zur Verfügung.
- Hast du mehrere Standorte ausgewählt, kannst du die Zahllaufdateien für SEPA-Einzüge gruppieren. D.h. es werden für Standorte mit gleichen Einzugskonto nicht mehrere XML-Dateien erstellt, sondern eine gemeinsame. Die Magicline prüft automatisch, ob in den gewählten Standorten die gleiche IBAN und die gleiche Gläubigeridentifikationsnummer hinterlegt ist.
- Es muss weiterhin für jede Zahlungsart ein eigener Zahlungslauf erstellt werden, z.B. wenn du Lastschrift und Kreditkartenzahlung gleichermaßen nutzt. Falls du in deinem Studio nur eine Zahlungsart anbietest, ist diese bereits vorausgewählt.
Klicke nun auf Vorschau erstellen.
Zahllaufdetails
Mit Klick auf einen Zahllauf gelangst du zu den Details deines Zahlungslaufs. Hast du einen Zahllauf lediglich für einen einzelnen Standort erstellt, gelangst du nun direkt in die Einzelzahllauf-Ansicht.
Standortübergreifende Zahlläufe
Bei standortübergreifenden Zahlläufen werden hier die Zahlläufe jedes ausgewählten Standorts einzeln aufgelistet. Hier kannst du die jeweiligen Gesamtbeträge und den Status einsehen.
In dieser Ansicht kannst du nach der Vorbereitung des Zahllaufs auch die gesammelten XML-Dateien für alle Zahlläufe mit einem Klick herunterladen. Wenn die Magicline die Zahlläufe für mehrere Studios gruppieren konnte, erhältst du entsprechend zusammengefasste XML-Dateien.
Mit Klick auf den jeweiligen Einzelzahllauf kannst du dir weitere Details anschauen.
Einzelzahlläufe
In dieser Ansicht findest du die bekannte Detailansicht zu deinem Zahllauf, wie z.B. Beiträge, Mitglieder, nicht betrachtete Mitglieder und Rücklastschriften.
Status des Zahllaufs
-
Vorschau:
-
In der Vorschau kannst du alle Details überprüfen. In diesem Status wurden noch keine Buchungen in den Mitgliedskonten gemacht, sodass du die Zahllaufvorschau wieder vollständig löschen kannst.
-
-
Offen:
-
Sind alle Details zu deines Zahllaufs korrekt, kannst du nun auf Zahllauf vorbereiten klicken.
-
Bitte beachte: Die Beträge werden in diesem Schritt noch einmal neu berechnet, d.h. es kann evtl. zu Abweichungen zu Vorschau kommen, falls Forderungen des gewählten Zeitraums in der Zwischenzeit geändert wurden.
-
-
In diesem Status ist es noch möglich den Zahllauf abzubrechen, es werden dann aber stornierte Zahllaufbuchungen in den Mitgliedskonten verbleiben.
-
-
Gebucht:
-
Sobald du den Zahllauf deiner Bank übermittelt hast, setze den Status auf gebucht.
-
-
Abgeschlossen:
-
Setze diesen Status, sobald alle Beträge auf deinem Konto eingegangen sind.
-
Den Status des Zahllaufs kannst du in der Übersicht über das Drei-Punkt-Menü der Zeile des entsprechenden Zahllaufs ändern. Hast du einen Zahllauf für ein einzelnes Studio gestartet, musst du den Status über diese Funktion ändern.
Bei standortübergreifenden Zahlläufen kannst du den Status auch in der Detailansicht ändern.