In diesem Artikel lernst du, wie du Terminstrafen für Terminleistungen und Kurse konfigurierst und wie die Logik für die Vergabe von Strafen, Einmalstrafen, Wiederholungen und dem Rücksetzen von Strafen ist.
- Neue Terminstrafen-Konfiguration erstellen
- Strafen hinzufügen
- Wiederholende Strafen
- Weitere Einstellungen und Strafen zurücksetzen
- Terminstrafe einem Kurs zuweisen
- Terminstrafe einer Terminleistung zuweisen
- Anzeige von Terminstrafen auf der Mitgliedsdetailseite
-
Zusammenhang zwischen „Strafen für Abwesenheiten“ und „Wiederholende Strafen“
Schnellanleitung:
-
Gehe auf Einstellungen/Leistungen/Terminstrafen
- Terminstrafe hinzufügen
- Strafen definieren
- Terminstrafe einem Kurs und/oder Terminleistung zuordnen
Neue Terminstrafen-Konfiguration erstellen
Nutze Terminstrafen, um Mitglieder für das Nicht-Erscheinen zu Terminen und Kursen zu sanktionieren. Um eine neue Terminstrafen-Konfiguration anzulegen, gehe bitte in deiner Magicline auf Einstellungen/Leistungen/Terminstrafen und klicke rechts oben auf "Terminstrafe hinzufügen". Wähle dann einen Namen und eine Farbe.
Klicke dann auf deine erstellte Terminstrafen-Konfiguration, um in die Detailansicht zu gelangen.
Strafen hinzufügen
In der ersten Kachel kannst du die Regeln für deine Terminstrafe definieren. Klicke dazu auf "Strafe hinzufügen". Hier hast du folgende Konfigurationsmöglichkeiten:
- Wähle nach wie vielen Abwesenheiten ein Mitglied eine Strafe bekommen soll
- Wähle die Art der Strafe; hier hast du 2 Optionen
- Buchungen über MySports/Portal blockieren
- Zugang zu allen Studios blockieren
- Wähle die Dauer der Strafe
- Über "Zusätzliche Strafen hinzufügen" kannst du mehrere Strafarten miteinander kombinieren
Im folgenden Beispiel wird das Mitglied nach 3 Abwesenheiten für 2 Wochen für Buchungen über MySports/Portal blockiert:
Du kannst mehrere Regeln definieren, indem du weitere Strafen hinzufügst. Zum Beispiel:
- Nach 3 Abwesenheiten: Mitglied für 2 Wochen für MySports Buchungen blockieren
- Nach 6 Abwesenheiten: Mitglied für 3 Wochen für MySports Buchungen blockieren
- Nach 10 Abwesenheiten: Zugang in allen Studios für 2 Wochen blockieren
Wiederholende Strafen
Um nicht unendlich viele Regeln hinzufügen zu müssen, kannst du über das Drei-Punkt-Menü der Kachel "Wiederholende Strafen" eine Wiederholungsregel definieren. Diese tritt ein, sobald das Maximum der im vorherigen Schritt definierten Regeln erreicht ist.
Wiederholende Strafen greifen dann, wenn keine einmaligen Strafen mehr gelten oder die hinterlegten Strafen bereits verhängt wurden. Zum Beispiel könnte ein Mitglied nach 2 Abwesenheiten eine MySports-Sperre erhalten, nach 5 Abwesenheiten eine Geldstrafe von 10 Euro, und bei jeder zweiten weiteren Abwesenheit eine einwöchige Zutrittssperre zum Studio. Das bedeutet, dass das Mitglied bei insgesamt 7 Abwesenheiten die Zutrittssperre erhält, bei 9, 11, 13 usw. ebenfalls.
Der wesentliche Unterschied zur ersten Box besteht darin, dass die Strafen in der zweiten Box wiederholt verhängt werden, während die Strafen in der ersten Box nur einmal greifen, sofern sie nicht zurückgesetzt werden.
Weitere Einstellungen und Strafen zurücksetzen
Über das Drei-Punkt-Menü der Kachel "Weitere Daten" kannst du festlegen, wann die Strafanzahl eines Mitglieds zurückgesetzt werden soll. Nur wenn ein Mitglied innerhalb des eingestellten Zeitfensters alle Termine wahrnimmt, wird die Strafanzahl zurückgesetzt. Falls eine weitere Abwesenheit dazu kommt, startet das Zeitfenster neu.
Das Zurücksetzen der Strafanzahl definiert den Zeitraum, den die Software zur Berechnung der Strafen nutzt. Wenn die Strafen zurückgesetzt werden, werden die vorherigen Strafen ignoriert, und das Mitglied startet wieder bei null Abwesenheiten. Dies bedeutet, dass ab dem festgelegten Datum nur die Abwesenheiten und Strafen berücksichtigt werden, die nach diesem Datum aufgetreten sind.
Technisch gesehen wird hierbei ein neues Datum gesetzt, ab dem die Strafen berechnet werden. Vorherige Strafen werden dabei nicht gelöscht, sondern nur ignoriert, wenn sie außerhalb des neuen Zeitraums liegen.
Außerdem kannst du hier wählen, ob Strafen durch einen Mitarbeiter bestätigt werden müssen. Ist diese Option aktiviert, erscheint im Kalender ein Pop-up, sobald der Anwesenheitsstatus eines Mitglieds bei einem Termin auf "Nicht teilgenommen" gesetzt wird und die Bedingungen für eine Terminstrafe erfüllt sind. Der jeweilige Mitarbeiter muss dann die Strafe bestätigen.
Terminstrafe einem Kurs zuweisen
Um deine Terminstrafe einem Kurs zuzuweisen, gehe bitte in deiner Magicline auf Kurse/Verwaltung/Kurse und öffne den gewünschten Kurs. Gehe dann auf den Tab "Verwaltung" und klicke im Drei-Punkt-Menü der Kachel "Buchungs- und Stornierungsbedingungen" auf "Terminstrafe erstellen".
Wähle nun die gewünschte Terminstrafen-Konfiguration und klicke "Speichern".
Terminstrafe einer Terminleistung zuweisen
Um deine Terminstrafe einer Terminleistung zuzuweisen, gehe bitte in deiner Magicline auf Einstellungen/Leistungen/Leistungen und öffne die gewünschte Terminleistung. Gehe dann auf den Tab "Verwaltung" und klicke im Drei-Punkt-Menü der Kachel "Buchungs- und Stornierungsbedingungen" auf "Terminstrafe erstellen". Wähle dann die gewünschte Terminstrafen-Konfiguration.
Anzeige von Terminstrafen auf der Mitgliedsdetailseite
Wenn ein Mitglied eine Terminstrafe erhalten hat, wird dies auf der Mitgliedsdetailseite in der Kachel "Strafen" angezeigt. Über das Drei-Punkt-Menü kannst du die Strafe für das Mitglied zurücknehmen.
Logik des Strafzeitraums bei erneuter Abwesenheit
Der Strafzeitraum für ein Mitglied wird anhand des Datums des verpassten Termins festgelegt. Wenn ein Mitglied an einem bestimmten Tag einen Termin verpasst, wird die Strafe ab diesem Datum verhängt. In einem Beispiel wurde eine Sperre rückwirkend vom 06.08.24 bis zum 08.08.24 verhängt, weil der verpasste Termin am 06.08.24 stattfand. Das bedeutet, dass das Datum des Termins und nicht das Datum, an dem die Abwesenheit registriert wird, für die Festlegung des Strafzeitraums entscheidend ist.
In der Regel überschneiden sich der Anwesenheitsstatus und das Termindatum, wodurch diese Logik sinnvoll ist.
Zusammenhang zwischen „Strafen für Abwesenheiten“ und „Wiederholende Strafen“
Die Box „Strafen für Abwesenheiten“ in der Magicline-Software dient dazu, einmalige Strafen für Mitglieder festzulegen, die nach einer bestimmten Anzahl von Abwesenheiten verhängt werden. Ein Beispiel: Wenn in der ersten Box eingestellt ist, dass nach zwei Abwesenheiten eine Sperre von einem Tag verhängt wird, erhält das Mitglied diese Strafe, sobald es zweimal abwesend war.
Die Strafe aus der ersten Box ist nicht wiederkehrend und greift erst wieder, wenn die Strafen zurückgesetzt werden. Das bedeutet, dass nach der ersten Verhängung der Strafe keine weitere Sperre verhängt wird, auch wenn das Mitglied erneut abwesend ist, es sei denn, die Strafen werden zurückgesetzt. Wenn die Strafen jedoch monatlich zurückgesetzt werden, beginnt der Zähler wieder bei null, und die Strafe wird erneut nach zwei Abwesenheiten verhängt.
Falls die Strafen nicht zurückgesetzt werden, tritt das Mitglied nicht erneut in die "2x Abwesenheitsstrafe", sondern es greift eine wiederholende Strafe oder eine Strafe, die für beispielsweise 4x Abwesenheit konfiguriert ist.
Um sicherzustellen, dass die Regelmäßigkeit der Strafen gewährleistet ist, sollte eine wiederholende Strafe in der zweiten Box konfiguriert werden. Dies stellt sicher, dass bei wiederholtem Erreichen der Abwesenheitsgrenze erneut eine Strafe verhängt wird.
Der Anwendungsfall einer einmaligen Strafe liegt darin, das Mitglied zunächst milder zu bestrafen, bevor härtere Sanktionen wie wiederkehrende Geldstrafen greifen.