Zuweisung und Kriterien für Bonuszeiten im Empfehlungsprogramm
In diesem Artikel erfährst du: Wie Bonuszeiträume im Empfehlungsprogramm für Mitglieder mit mehreren Verträgen zugewiesen werden und welche Kriterien die Vergabe beeinflussen.
Inhalt
- Logik zur Auswahl des Vertrags
- Einstellungen und Konfigurationen
- Gründe für eine Bonuszeit
- Einschränkungen für Bonuszeiten
Logik zur Auswahl des Vertrags
Im Empfehlungsprogramm erhält ein Mitglied, das einen neuen Kunden wirbt, einen Bonuszeitraum auf einem seiner aktiven Verträge. Wenn ein Mitglied jedoch mehrere aktive Verträge hat, entscheidet das System nach bestimmten Kriterien, welcher Vertrag den Bonus erhält:
- Vertragsart und Berechtigung: Das System überprüft, welche der bestehenden Verträge für einen Bonuszeitraum qualifiziert sind. Bestimmte Vertragsarten können von Bonuszeiträumen ausgeschlossen sein, je nach ihrer Konfiguration.
- Vertragsstatus: Unter den qualifizierten Verträgen priorisiert das System jene, die derzeit aktiv sind und nicht pausiert oder gekündigt wurden.
- Vertragsbeginn: Wenn mehrere aktive und berechtigte Verträge vorhanden sind, wird der Bonus normalerweise dem Vertrag mit dem frühesten Startdatum zugewiesen. Dies stellt sicher, dass der älteste Vertrag bevorzugt wird.
Einstellungen und Konfigurationen
Um sicherzustellen, dass die Bonuszeiträume wie gewünscht zugewiesen werden, ist es ratsam, die Vertrags- und Empfehlungsprogramm-Einstellungen zu überprüfen. Bei mehreren aktiven Verträgen wird in der Regel der Vertrag mit der längsten Laufzeit ausgewählt, sofern er regelmäßig (z. B. monatlich) abgerechnet wird. Sollte der am längsten laufende Vertrag jedoch eine jährliche Abrechnung haben und der Bonus nur für monatliche Verträge konfiguriert sein, würde dieser Vertrag keinen Bonus erhalten.
Gründe für eine Bonuszeit
Bonuszeiträume dienen als Anreiz und werden häufig im Rahmen von Marketingaktionen oder als Belohnung für bestimmte Anlässe vergeben. Einige typische Gründe umfassen:
- Mitgliedergewinnung: Ein Bonuszeitraum kann neuen Mitgliedern angeboten werden, z. B. in Form beitragsfreier Trainingsmonate.
- Bestandsmitglieder: Bonuszeiten können als Treuebonus oder Danke schön für langjährige Mitglieder vergeben werden.
- Vertragsverlängerung: Am Ende der Vertragsperiode kann ein Bonuszeitraum gewährt werden, um die Kündigungsfrist nach hinten zu verschieben und einen Anreiz zur Verlängerung zu bieten.
Einschränkungen für Bonuszeiten
Bei der Vergabe von Bonuszeiten gelten bestimmte Einschränkungen und Regeln:
- Vertragsverlängerung und Kündigungsfristen: Bonuszeiträume können mit oder ohne Vertragsverlängerung vergeben werden. Im Falle einer Verlängerung kann die Kündigungsfrist entsprechend des Bonuszeitraums verschoben oder unverändert bleiben.
- Begrenzungen durch Zahlungsweise: Bonuszeiträume sind häufig an die Zahlungsweise des Vertrags gekoppelt. Verträge mit jährlicher Zahlung können Bonuszeiten in monatlichen Einheiten erhalten, während bei anderen Zahlungsweisen Bonuszeiträume in Vielfachen der regulären Zahlungsintervalle definiert werden.
- Automatische Aktivierung bei Vertragsverlängerung: In Fällen, bei denen ein Bonuszeitraum zum Ende der Erstlaufzeit vorgesehen ist, wird dieser erst bei automatischer Vertragsverlängerung aktiv und beginnt nach Ablauf der ersten Vertragslaufzeit.
Diese Einschränkungen stellen sicher, dass Bonuszeiträume den administrativen und vertraglichen Anforderungen entsprechen und ordnungsgemäß auf Mitgliedsverträge angewendet werden.