In diesem Artikel geht es um: Deine Umsatzentwicklung und -prognose
Schnellanleitung
-
Analytics / Finanzen / Umsatzentwicklung
Allgemeines
Ebenso wichtig wie der Umsatz, den du in den vergangenen Monaten generiert hast, ist der Umsatz, den du in den kommenden Monaten voraussichtlich machen wirst. Die Analyse Umsatzentwicklung unter Analytics / Finanzen gibt dir einen guten Anhaltspunkt, wie sich dein Umsatz in den folgenden Monaten und auch im kommenden Jahr entwickeln wird.
Die wichtigsten Kennzahlen zur Umsatzentwicklung sind ganz oben in der Auswertung zusammengefasst. Hier findest du nicht nur den prognostizierten Umsatz vom aktuellen Monat und Jahr, sondern auch den voraussichtlichen Umsatz vom kommenden Monat und vom nächsten Jahr inklusive der Wachstumsraten gegenüber diesem Monat/Jahr.
Darunter sind die Umsätze in einer von dir frei gewählten Zeitspanne dargestellt. Deine Umsätze gleichen bis zum heutigen Tage denen aus deiner Umsatzanalyse. Die Umsätze der kommenden Tage und Monate basieren auf den in der Zukunft anfallenden Umsätzen aus Beitragszahlungen, Forderungsreduzierungen oder Stornierungen. Um deine Umsätze noch übersichtlicher darzustellen, sind sie identisch zur Umsatzanalyse in drei Gruppen strukturiert: Umsatz aus Beiträgen und Verkäufen, Umsatz aus Gebühren und Umsatzminderungen.
Umsatz aus Beiträgen und Verkäufen
Hierunter fallen alle Umsätze, die du aus Beiträgen oder Verkäufen von Waren oder Leistungen generierst. Das umfasst zum einen die Mitgliedsbeiträge, Pauschalen, Zusatzmodule, Ruhezeitbeiträge und Startpakete. Zum anderen aber auch Verkäufe von Produkten und Services, Erlöse durch Leergut und – unter zusätzliche Erlöse – manuell eingetragene Forderungen und Ausbuchungen von – Guthaben im Mitgliedskonto.
Umsatz aus Gebühren
In dieser Kategorie findest du alle Umsätze aus Rücklastschriftgebühren, Mahngebühren und anderen Gebühren, wie zum Beispiel Adressermittlungsgebühren und Schadensersatz/ Entschädigungen.
Umsatzminderungen
Dieser Bereich umfasst alle Posten, durch die dein Umsatz gemindert wird. Das sind Forderungsstornierungen, Forderungsreduzierungen, Gutschriften, Pfandrückgaben und Ausbuchungen von Forderungen. Dabei umfassen Forderungsstornierungen und -reduzierungen alle Minderungen der verschiedenen Umsätze, wie zum Beispiel Stornierungen und Reduzierungen von Beiträgen, Pauschalen, Zusatzmodulen, Gebühren, aber auch von Verkäufen aller Art.
Mithilfe des kleinen Pfeils links neben dem Namen der Umsatzgruppe lässt sich die Kategorie zusammenklappen, sodass dir die Zwischensumme angezeigt wird. Das kann hilfreich sein, wenn du wissen möchtest, wie viel Umsatz du durch Beiträge und Verkäufe gemacht hast. Über das Icon oben links in der Tabelle kannst du dir die Daten ganz einfach als Excel-Datei herunterladen und nach Belieben weiter verarbeiten. Das Icon oben rechts in der Tabelle gibt dir noch mehr Möglichkeiten, deine Daten zu filtern oder anders aufzubereiten. Diese Funktion ist besonders hilfreich, wenn du mehrere Studios gleichzeitig betrachten möchtest.
Unter der Tabelle sind deine Umsätze noch einmal grafisch als Balken- oder wahlweise auch Liniendiagramm abgebildet, damit du auf einen Blick sehen kannst, wie sich dein Umsatz entwickelt.