In diesem Artikel lernst du: Supersätze zu einem Trainingsplan hinzuzufügen.
Schnellanleitung zur Erstellung von Supersätzen:
-
Öffne den Trainingsplan-Baukasten über das Mitgliedsprofil oder über das Anlegen einer Trainingsplan-Vorlage oder eines Katalogplans
-
Klicke auf das Drei-Punkte-Menü einer Trainingseinheit im Trainingsplan
-
Wähle Supersatz zur Trainingseinheit hinzufügen
-
Ziehe die Übungen deiner Wahl in die entsprechenden Felder und konfiguriere sie wie gewohnt
Das Konzept eines Supersatzes besteht darin, mindestens zwei Übungen direkt hintereinander auszuführen (meist ohne oder nur mit einer kurzen Pausenzeit). Auf Basis dessen können auch mehrere Übungen direkt hintereinander zu einem Zirkeltraining verbunden werden. Hierbei können Trainer frei entscheiden, ob die gleiche, gegensätzliche oder unterschiedliche Muskelgruppen in kurzer Abfolge trainiert werden sollen.
Einen Supersatz zum Trainingsplan hinzufügen
Um einen Supersatz zum Trainingsplan hinzuzufügen, klicke innerhalb des Trainingsplan-Baukastens auf das Drei-Punkte-Menü der gewünschten Trainingseinheit. Wähle dann Supersatz zur Trainingseinheit hinzufügen.
Füge nun per Drag-and-drop-Funktion Übungen zum Supersatz hinzu und konfiguriere sie wie gehabt (Parameter und Trainer-Kommentar). Solltest du eine Übung mit dem Übungstyp "Kraftgeräte/-maschine" oder "Cardio-/Ausdauergeräte" hinzufügen, kannst über das Drei-Punkte-Menü rechts in der Spalte der jeweiligen Übung unter "Geräte-Einstellungen bearbeiten" weitere Einstellungen (Sitzhöhe, Hebel- und Polstereinstellungen) festlegen. Solltest du die Reihenfolge der Übungen innerhalb eines Supersatzes ändern wollen, nutze hier für die Pfeile nach oben bzw. unten, wenn du den Cursor über die Übung bewegst.
Jede hinzugefügte Übung wird automatisch zum Supersatz hinzugefügt - sie wird innerhalb eines Blocks dargestellt. Über die Plus- und Minus-Symbole kann wie gewohnt auch die Anzahl der Supersätze eingestellt werden. Die Daten des vorherigen Satzes werden automatisch beim Vervielfältigen übernommen.
Nach dem Speichern des Trainingsplans wird der Supersatz auch auf der Trainingsplan-Detailseite angezeigt. Die einzelnen Blöcke werden samt der Parameter angezeigt.
Supersätze für deine Mitglieder in der App
In der Liste des Trainingsplans werden zunächst die enthaltenen Übungen sowie die Anzahl der erstellten Supersätze angezeigt.
Damit deine Mitglieder die von dir eingestellten Supersätze auch in der App abtrainieren können, werden sie dann im aktiven Training auf einem gesonderten Screen dargestellt. Die einzelnen Supersätze können wie normale Sätze nacheinander geöffnet und trainiert werden. Es können sowohl die einzelnen Übungen als auch komplette Supersätze als abgeschlossen markiert werden.
Sollten Mitglieder die vorhandenen Supersätze bearbeiten wollen, können sie das vergleichbar mit dem Hinzufügen von Übungen zum aktiven Training realisieren. Ebenfalls können Übungen entfernt werden. Die Bearbeitung wirkt sich dann immer auf alle Supersätze aus.