In diesem Artikel lernst du: Wie du Kündigungsgründe erstellen und verwalten kannst.
Schnellanleitung zur Bedienung der Funktionalität:
-
Einstellungen / Vertragswesen / Kündigungsgründe
-
Kündigungsgrund anlegen
-
Einstellungen / Vertragswesen / Kündigungsgrundkonfiguration
-
Kündigungsgrundkonfiguration anlegen, Kündigungsgründe hinzufügen
-
Kündigungsgrundkonfiguration aktivieren
Beim Kündigen eines Vertrags werden die Kündigungsgründe der aktiven Kündigungsgrundkonfiguration zur Auswahl angezeigt.
Kündigungsgrund
Wechsle in den Bereich Einstellungen / Vertragswesen / Kündigungsgründe. Klicke oben rechts auf den Schriftzug Kündigungsgrund erstellen. Bestimme, für welchen Standort der Kündigungsgrund freigegeben wird und gib einen aussagekräftigen Namen ein.
Anschließend kannst du in der Übersicht beim jeweiligen Kündigungsgrund auf das Drei-Punkte-Menü klicken und den Grund auch für das Selfservice-Portal aktivieren.
Kündigungsgrundkonfiguration
Wechsle in den Bereich Einstellungen / Vertragswesen / Kündigungsgrundkonfiguration. Klicke oben rechts auf den Schriftzug Kündigungsgrundkonfiguration erstellen. Bestimme, für welchen Standort die Kündigungsgrundkonfiguration freigegeben wird und gib einen aussagekräftigen Namen ein.
Anschließend kannst du in der Übersicht auf den Konfigurationseintrag klicken und Kündigungsgründe hinzufügen. Wähle bei Typ aus, ob du einen systemseitig bereitgestellten Grund hinzufügen möchtest oder einen zuvor selbst erstellten. Anschließend kannst du unterhalb den Kündigungsgrund selbst auswählen. Klicke abschließend auf Hinzufügen.
Kehre nun zur Übersicht zurück und aktiviere ggf. die Kündigungsgrundkonfiguration über das Drei-Punkte-Menü.