In diesem Artikel erfährst du, wie du mit dem Brand Configurator deine App Store-Screens individuell anpassen kannst. So präsentierst du dein Studio optimal in den App-Stores und zeigst potenziellen Mitgliedern bereits beim ersten Eindruck, was sie erwartet.
Themen in diesem Artikel:
- Warum ist die Konfiguration der App Store-Screens wichtig?
- Wo finde ich die Funktion in der Magicline?
- Welche Bereiche können angepasst werden?
- Was muss ich bei der Bearbeitung beachten?
Fast lane
- MySports / Brand Configurator / App Store Screens
- Gewünschte Bildschirme auswählen
- Über die drei Punkte (…) auf Bearbeiten klicken
- Individuelle Inhalte eintragen (Text, Bilder, Kursnamen etc.)
- Änderungen speichern
- Screens je nach Bedarf aktivieren oder deaktivieren
Warum ist die Konfiguration der App-Store-Screens wichtig?
Mit dieser Funktion gestaltest du die Darstellung deiner Branded App in den App-Stores von Apple und Google aktiv mit. Anstelle automatisch generierter Screens kannst du gezielt Inhalte auswählen, die dein Studio und dein Angebot bestmöglich widerspiegeln. Das verbessert nicht nur den ersten Eindruck, sondern erhöht auch die Chance, neue Mitglieder zu gewinnen.
Wo finde ich die Funktion in der Magicline?
Die Einstellung erreichst du über den Brand Configurator. Öffne den Reiter „App Store Screens“. Hier findest du alle derzeit aktiven Screens. Standardmäßig sind alle fünf Screens aktiviert. Du kannst jeden Screen einzeln bearbeiten oder deaktivieren. Beachte dabei: Mindestens zwei Screens sind Pflicht – sonst wird deine App nicht freigegeben.
Welche Bereiche können angepasst werden?
Dir stehen folgende fünf Screen-Typen zur Verfügung, die du individuell gestalten kannst:
1. Homescreen
Bearbeitbare Inhalte:
- Überschrift und Untertitel
- Benutzername (z. B. Max)
- Kursname (z. B. Yoga Class)
- Trainingsplan Name und -bild (1:1)
- Titel aktueller Studio-News
2. Termine Screen
Bearbeitbare Inhalte:
- Überschrift und Untertitel
- Zwei Termine mit:
- Name
- Bild (.png oder .jpg, 16:9)
- Label (z. B. „Personal Training“)
3. Kurse Screen
Bis zu vier Kursnamen, z. B.:
- Full Body Workout
- Yoga
- HIIT
- Indoor Cycling
4. Training Screen
Bearbeitbare Inhalte:
- Überschrift und Untertitel
- Trainingsplan Name und -bild (16:9)
- Name der Trainingseinheit
5. Self-Service Screen
Bearbeitbare Inhalte:
- Überschrift
- Untertitel
Bildformate: Nur .jpg oder .png erlaubt. Die genauen Abmessungen findest du direkt im Editor.
Was muss ich bei der Bearbeitung beachten?
- Nur Inhalte anzeigen, die auch in der App vorhanden sind – sonst droht Ablehnung im App-Review.
- Änderungen werden mit dem nächsten App-Release (alle 2 Wochen) sichtbar.
- Screens lassen sich aktivieren / deaktivieren.
- Zeichenbegrenzung wird im Editor angezeigt. Wird sie überschritten, erscheint ein roter Rahmen.