In diesem Artikel erfährst du:
Wie du eine Studiowebseite angelegen und konfigurieren kannst
- Einleitung
- Landing Pages by MySports konfigurieren
- Grundeinstellungen
- Erscheinungsbild
- Rechtliche Links
- Schriften
- Google Analytics und Facebook Pixel ID
- Landing Pages by MySports
- Standortübersicht-Seite
- Probetraining-Seite
- Tarife-Seite
- Individuelles CSS
- Konfiguration aktivieren
- Vertragsangebote für die Landing Pages by MySports konfigurieren
- Verwendbare Beispielbilder
Schnellanleitung:
Eine Studiowebsiten konfigurieren – so geht es:
- Gehe zu: Einstellungen / Landing Pages by MySports
- „Grundeinstellungen“
- Anpassen der Parameter
Einleitung
Bisher nur als Individuallösung verfügbar haben wir Landing Pages by MySports als neues Feature in die Magicline integriert. Mit den Landing Pages by MySports kannst du mit überschaubarem Aufwand individuelle Webseiten für Vertragsabschluss und Probetrainingsbuchung über die Magicline erstellen. Verschiedene Möglichkeiten zur Individualisierung erlauben dir, die Seiten mit nur wenigen Klicks in der CI deines Studios erscheinen zu lassen. Die Landing Pages by MySports weisen eine hohe Benutzerfreundlichkeit auf und können so helfen, die Zahl abgeschlossener Neuverträge zu steigern.
Landing Pages by MySports konfigurieren
Unter Einstellungen / Magicline Webseiten findest du die Menüpunkte „Grundeinstellungen“ und „Studioseiten“. Da wir in Zukunft neben den Studioseiten noch weitere Seitentypen wie bspw. „Angebotsseiten“ anbieten werden, kannst du in den Grundeinstellungen einmalig das visuelle Erscheinungsbild und weitere Details festlegen, und diese Konfiguration dann für alle Seitentypen verwenden. So muss diese Einstellungen nicht für jeden neuen Seitentyp erneut eingeben.
Grundeinstellungen
Erstelle zuerst eine Konfiguration für die Grundeinstellungen deiner Studioseiten, indem du auf „Konfiguration erstellen“ klickst und dann einen Namen für die Konfiguration vergibst. Auf der Detailseite kannst du jetzt Einstellungen für das Erscheinungsbild, Schriften, Google Analytics und Facebook ID vornehmen.
Erscheinungsbild
Klicke auf „Konfiguration bearbeiten“ und lade zuerst ein Bild deines Studio-Logos hoch. Wir empfehlen ein freigestelltes Logo mit transparentem Hintergrund, Dateiformat „PNG“. Als Auflösung empfehlen wir mind. 400×400 Pixel.
Als Nächstes kannst du zwischen einem hellen und einem dunklen Erscheinungsbild wählen. Beim hellen Erscheinungsbild ist der Hintergrund in einem hellen grau gehalten, der Header sowie die Inhalts-Kacheln mit Studioinformation oder Vertragsangeboten sind weiß. Beim dunklen Erscheinungsbild erscheinen diese Elemente in Schwarz und dunklen Grautönen.
Wenn du abgerundete Ecken bei den Inhalts-Kacheln und Buttons bevorzugst, setze ein Häkchen bei „Ecken der Kanten abrunden“.
Abschließend kannst du noch die Werte für Primärfarbe, Sekundärfarbe und Textfarbe festlegen. Für ein konsistentes Erscheinungsbild verwende am besten die Farben deiner CI.
Rechtliche Links
Bis zuletzt konnten die rechtlichen Angaben Impressum, AGB, Datenschutz und Widerruf innerhalb der Basiskonfiguration angelegt und verwaltet werden. Das hat sich geändert: Die rechtlichen Angaben kannst du nun unter Einstellungen / Studio / Betriebsgesellschaft editieren. Die rechtlichen Links werden somit an zentraler Stelle für jedes Studio verwaltet. Das hat den Vorteil, dass du eine Konfiguration mit Studios verschiedener Standorte erstellen kannst, die zum Teil abweichende rechtliche Angaben haben. Die jeweils korrekten rechtlichen Informationen werden dann für jedes einzelne Studio auf den Detailseiten "Probetraining-Seite" und "Tarife-Seite" angezeigt.
Schriften
Im Schriften-Widget kannst du aus einer Vielzahl an Schriften für die Primär - als auch Sekundärschrift wählen. Neben den Standard Web-fonts bieten wir eine Auswahl an unterschiedlichen, populären Google Fonts an. Damit du einen direkten Eindruck der ausgewählten Schriften erhältst, zeigen wir jeweils eine Vorschau an.
Google Analytics und Facebook Pixel ID
Trage deine Google Analytics Kontonummer ein, um Google Analytics zu aktivieren und hinterlege hier deine Facebook Pixel ID, wenn du Daten von Website-Besuchern an Facebook senden möchtest, um deine Werbekampagnen besser auszurichten.
Wenn du mehr über die Google Analytics erfahren möchtest, dann kannst du die Google Support Seite HIER besuchen. Für ein Video zu den Grundlagen und einer Schritt-für-Schritt-Anleitung klicke HIER.
Landing Pages by MySports
Nachdem du nun deine Grundeinstellungen konfiguriert hast, kannst du mit der Erstellung der Landing Pages by MySports beginnen. Wähle dafür den Menüpunkt „Studioseiten“ aus und klicke auf „Konfiguration erstellen“. Trage jetzt einen Namen für deine Konfiguration ein. Du siehst jetzt eine Vorschau des Verzeichnispfads sowie darunter eine Vorschau der URL deiner Studioseiten. Wähle im nächsten Schritt die zuvor erstellte Grundkonfiguration aus. Zuletzt kannst du entscheiden, ob du die jeweilige Studio-Adresse auf den Studioseiten anzeigen möchtest. Die Adresse erscheint dann mit einem Link zu Google Maps in der gleichen Zeile wie die in den Grundeinstellungen definierten rechtlichen Links. Mit einem Klick auf „Erstellen“ legst du die Konfiguration an und gelangst auf die Detailseite. Hier kannst du jetzt die Seiten im Einzelnen konfigurieren.
Standortübersicht-Seite
Klicke auf „Konfiguration bearbeiten“ und wähle mit einem weiteren Klick auf „Bild hochladen“ ein Hintergrundbild aus. Das Hintergrundbild wird prominent im oberen Bereich der Seite angezeigt und erstreckt sich über die komplette Breite des Browserfensters. Wähle daher am besten ein Bild mit einer Auflösung von mind. 1024 × 768 Pixeln. Im nächsten Schritt kannst du ein Social Sharing Bild hochladen. Dabei handelt es sich um das Vorschaubild, das bspw. bei WhatsApp oder Facebook angezeigt wird, wenn ein Nutzer die URL teilt. Als Nächstes kannst du eine Überschrift für deine Seite vergeben. Diese wird groß auf dem zuvor hochgeladenen Hintergrundbild angezeigt. Wenn du einen Haken bei „Studios in der Nähe finden“ setzt, aktivierst du eine Funktion, die, vom User angeklickt, alle Studios in dessen geografische Nähe anzeigt. Abschließend kannst du noch entscheiden, ob ein Klick auf das Studiologo ohne Aktion bleiben oder auf eine URL deiner Wahl (bspw. die "Home" Seite deiner eigenen Studio-Webseite) verlinken soll.
Wenn du die Konfiguration nun mit einem Klick auf „Speichern“ abschließt, musst du anschließend noch die Standortübersicht-Seite aktivieren. Dafür klickst du im Widget in der Zeile mit dem roten Status-Symbol im Drei-Punkt-Menü auf „Aktivieren“. Die Status-Anzeige wechselt jetzt auf Grün. Direkt unterhalb bekommst du die URL zur Standortübersicht-Seite angezeigt, zu der du bspw. von deiner Website aus verlinken kannst. Wichtig: Bevor du deine Seite hinter der URL sehen kannst, musst du zusätzlich die gesamte Konfiguration aktivieren. Mehr Informationen dazu weiter unten im Artikel unter „Konfiguration aktivieren“.
Probetraining-Seite
Sofern du die Buchung von Probetrainings anbieten möchtest, kannst du die Seite wie folgt konfigurieren:
Ebenso wie bei der Standortübersicht-Seite kannst du für die Probetraining-Seite ein Hintergrundbild und ein Social Sharing Bild hochladen sowie eine Überschrift vergeben.
Du kannst optional ein „Jetzt gratis Termin buchen“ Badge im Header einblenden, um die Besucher der Seite auf das kostenlose Probetraining hinzuweisen. Der Badge erscheint im Header. Bei Klick scrollt die Seite nach unten zum Buchungsbereich.
Ebenfalls optional ist die Abfrage des wichtigsten Fitnessziels. Aktivierst du diese Option, kannst du beliebig viele Einträge hinzufügen, indem du in das Feld klickst und zu tippen beginnst. Mit „Enter“ bestätigst du deine Eingabe. Bereits getätigte Einträge kannst du mit einem Klick auf das „x“ wieder löschen. Der Besucher deiner Website kann dann bei der Probetrainingsbuchung sein wichtigstes Fitnessziel auswählen. Die getroffene Auswahl kannst du nach erfolgter Probetrainingsbuchung sowohl im Interessenbereich im Quick View unter „Info“ einsehen, als auch der Beschreibung der Detailansicht des Termins im Kalender entnehmen.
Weiterhin kannst du eine „Bring a friend“ Option anbieten. Wird diese bei der Probetrainingsbuchung ausgewählt, findest du die Info (2 Teilnehmer) ebenfalls im Interessentenbereich und in der Beschreibung des Termins im Kalender.
Auch für die Probetraining-Seite kannst du festlegen, was ein Klick auf das Logo bewirken soll: keine Aktion, Weiterleitung an eine URL oder die Verlinkung zur Standortübersicht-Seite. Letzteres kann Sinn ergeben, wenn du mehrere Standorte hast und davon ausgehst, dass der Nutzer über die Standortübersicht-Seite zur Probetraining-Seite gelangt ist.
Im Folgenden legst du fest, was nach erfolgreicher Probetraining Buchung geschehen soll: Du kannst dem Besucher eine Erfolgsmeldung in Form eines Pop-Ups anzeigen. Für das Pop-up kannst du eine Überschrift, einen Beschreibungstext und ein Button-Text frei definieren. Zusätzlich kannst du optional einen „Auf WhatsApp teilen“ Link anzeigen. Alternativ zum Pop-up kannst du auf eine eigene Seite weiterleiten, indem du eine URL hinterlegst.
Speichere abschließend deine Konfiguration und aktiviere die Seite über das Drei-Punkt-Menü.
Tarife-Seite
Möchtest du Vertragsabschlüsse auf den Studioseiten anbieten, kannst du die Seite dafür ebenfalls konfigurieren und individuell anpassen.
Wie bei den anderen Seiten kannst du für die Tarife-Seite ein Hintergrundbild und ein Social Sharing Bild hochladen sowie eine Überschrift vergeben.
Du kannst optional einen „Günstigste Mitgliedschaft“ Badge im Header einblenden. Dann wird dort automatisch der Preis des günstigsten Tarifs für den jeweiligen Standort angezeigt.
Um Besucher anzusprechen, die eventuell noch zögern einen Vertrag abzuschließen, kannst du ein Pop-up in der oberen rechten Ecke des Browserfensters einblenden und über die Möglichkeit einer Probetrainingsbuchung informieren. Für die Felder Überschrift, Beschreibungstext und Button kannst du einen individuellen Text verwenden. Ein Klick auf den Button öffnet die Probetrainings-Seite.
Als Nächstes bestimmst, du wieder, welche Aktion bei Klick auf das Logo ausgeführt werden soll und was nach erfolgreichem Vertragsabschluss passiert (identisch zur Probetraining-Seite).
Speichere deine Konfiguration und aktiviere die Seite über das Drei-Punkt-Menü.
Individuelles CSS
Sofern du individuelle Anpassungen am Erscheinungsbild via CSS vornehmen möchtest, kannst du hier eine eigene CSS-Datei hochladen.
Konfiguration aktivieren
Hast du die Konfiguration für alle Seiten abgeschlossen, klicke auf der Detailseite im Drei-Punkt-Menü in der rechten oberen Ecke auf „Aktivierung verwalten“, dann auf den Standort-Button. Setze bei allen Standorten ein Häkchen, die du auf deiner Studioseiten Konfiguration einbinden möchtest. Beachte: Für jeden Standort kann nur eine Konfiguration aktiv sein. Solltest du hier also Studios auswählen, für die eine alternative Konfiguration aktiviert ist, wird für diese Studios die bisherige Konfiguration deaktiviert und die neue zugeordnete aktiviert.
Klicke nun auf den Vorschaulink im Standortübersicht Widget. Hier kannst du die von dir konfigurierte Seiten sehen und testen. Änderst du Einstellungen in der Magicline, denke daran, geöffnete Webseiten neu zu laden, um die Änderungen sichtbar zu machen.
Vertragsangebote für die Studioseiten konfigurieren
Welche Vertragsangebote auf der Tarife-Seite angezeigt werden, hängt von den Einstellungen unter Einstellungen / Vertragsabschluss / Angebotskonfigurationen ab. Im Tab "Connect API" kannst du Angebotskonfigurationen erstellen und verwalten. Einer Angebotskonfiguration kannst du dann beliebig viele Vertragsangebote hinzufügen.
Wichtig: Die Konfiguration der Vertragsangebote erfolgt immer auf Studio-Ebene! Wenn du also bspw. Studioseiten erstellt hast, die mehrere Standorte beinhalten, dann musst du für jeden dieser Standorte eine eigene Angebotskonfiguration mit Vertragsangeboten erstellen. Auf diese Weise kannst du mehrere Studios auf einer Übersichtsseite zusammenbringen, aber dennoch für jedes einzelne Studio individuelle Vertragsangebote ermöglichen.