In diesem Artikel erfährst du: Wie du eine QR-IBAN und die dazugehörige QR-Referenznummer (ESR-Nummer) für dein Studio anlegst.
Inhaltsverzeichnis:
- Schnellanleitung zur Bedienung der Funktionalität
- Angabe einer Schweizer QR-IBAN für QR-Rechnungserstellung
- Was ist die QR-Referenznummer oder auch ESR-Nummer?
- QR-Referenznummernstruktur
Schnellanleitung zur Bedienung der Funktionalität:
- Gehe zu Einstellungen Finanzen Studiobank.
- Klicke rechts oben auf „Studio Bank anlegen“.
- Lege ein Bankkonto mit einer Schweizer IBAN an. Achte darauf, dass es sich um eine QR-IBAN handelt.
Angabe einer Schweizer QR-IBAN für QR-Rechnungserstellung:
Im Kontext der Erstellung einer Studiobank validiert Magicline die eingegebene IBAN. Für Schweizer Studios muss in diesem Fall eine QR-IBAN (ESR-Nummer) eingegeben werden. Diese beginnt immer mit der Ziffer drei (3).
Beispiel: CH12 3080 8001 2345 6789 0
Was ist die QR-Referenznummer oder auch ESR-Nummer?
Magicline erkennt anhand der angegebenen IBAN, dass eine QR-Referenznummer (ESR-Nummer) angegeben werden muss. Diese QR-Referenznummer darf nur in Kombination mit der angegebenen QR-IBAN genutzt werden. Sie besteht aus 26 numerischen Zeichen, gefolgt von einer Prüfziffer.
Diese Referenznummer muss angegeben werden, wenn Rechnungsbelege im Kontext der Schweizer QR-Rechnung erstellt und übertragen werden sollen.
QR-Referenznummernstruktur:
Die Erstellung der QR-Referenznummer erfolgt implizit und setzt sich wie folgt zusammen:
- Ersten 6 Ziffern: ESR-Identifikationsnummer (z. B. 723420)
- Nächste 15 Ziffern: Rechnungsnummer ohne Präfix, mit führenden Nullen aufgefüllt (z. B. 000000000000001)
- Nächste 5 Ziffern: Eine interne Nummer, um Konflikte zwischen mehreren Studios oder Rechnungsstellungen zu vermeiden (z. B. 00003)
- Letzte Ziffer: Eine Prüfziffer, die auf den vorherigen Ziffern basiert (z. B. 2)
Beispiel: 72 34200 00000 00000 00010 00032