In diesem Artikel lernst du: wie du eine Ruhezeit bei einem Jahreszahler hinterlegst.
Schnellanleitung:
-
Mitglieder / Ruhezeiten / Mitgliedsruhezeit & Vertragsruhezeit
-
Wähle Ruhezeiten aus
-
Wähle Mitgliedsruhezeit oder Vertragsruhezeit aus
-
Speicher die Ruhezeit
Ruhezeiten erfassen bei Jahreszahlern
In diesem Artikel geht es um
· Erfassung einer Mitgliedsruhezeit bei Jahreszahlern
· Erfassung einer Vertragsruhezeit bei Jahreszahlern
Sofern euer Mitglied den Jahresbeitrag bereits gezahlt hat, hat die Erfassung einer Ruhezeit mit der Unterscheidung von Mitgliedsruhezeit und Vertragsruhezeit unterschiedliche Auswirkungen, die wir hier einmal verdeutlichen.
Erfassung einer Mitgliedsruhezeit bei Jahreszahlern
Gehen wir davon aus, dein Mitglied hat seine Jahresmitgliedschaft bereits gezahlt.
Mit der Erfassung einer Mitgliedsruhezeit wird der bereits gezahlte Beitrag anteilig verrechnet und für die tatsächliche Ruhezeitdauer gutgeschrieben.
Im Kundenkonto entsteht somit ein Guthaben, welches mit dem nächst fälligen Jahresbeitrag verrechnet wird:
Erfassung einer Vertragsruhezeit bei Jahreszahlern
Gehen wir davon aus, dein Mitglied hat seine Jahresmitgliedschaft bereits gezahlt.
Ihr erfasst eine Vertragsruhezeit innerhalb des bereits gezahlten Zeitraums.
In diesem Fall verhält sich eine Vertragsruhezeit anders als die eine Mitgliedsruhezeit.
Hier wird die tatsächliche Ruhezeitdauer an das Ende des gezahlten Jahresbeitrages gehangen und verlängert somit die Laufzeit, bis im Falle einer Verlängerung wieder der komplette Jahresbeitrag fällig wird: