In diesem Artikel lernst du: Wie du Ausgleichsläufe erstellst.
Schnellanleitung zur Bedienung der Funktionalität:
- Einstellungen / Datenübernahme / Ausgleichsläufe
- Ausgleichslauf erstellen anklicken.
- Anschließend Ausgleichslauf vorbereiten, prüfen und verbuchen.
Warum einen Ausgleichslauf erstellen?
Ein Ausgleichslauf ist ein Zahllauf, bei dem allerdings keine Daten an die Bank gehen. Die offenen Forderungen werden nur ausgebucht. Dies ist etwa nötig, wenn Forderungen noch im Altsystem verarbeitet und dort ein Zahllauf an die Bank geht. Dann sind die Forderungen beglichen, aber in der Magicline noch offen.
Um nicht erneut einen kompletten Import der Daten durchführen zu müssen, können mit dem Ausgleichslauf die Forderungen ausgebucht werden.
Ausgleichslauf erstellen
Gehe nach Einstellungen / Datenübernahme / Ausgleichsläufe und klicke dort rechts oben auf Ausgleichslauf erstellen. Wähle dort den ggf. den Standort aus und lege fest, welche Forderungen zu berücksichtigen sind und zu welchem Datum die Buchung erfolgen soll. Bestimmt auch eine Zahllaufgruppe. Abschließend klicke auf Vorschau erstellen. Je nach Umfang der Buchungen kann die Zusammenstellung der Vorschau einige Zeit in Anspruch nehmen.
Ist die Berechnung der Forderungen abgeschlossen, wechselt der Status in der Übersicht auf Vorschau.
Ausgleichslauf vorbereiten
Klicke auf den Ausgleichslauf und prüfe die Daten. Bis zu diesem Zeitpunkt kann der Ausgleichslauf noch gelöscht werden: Drei-Punkte-Menü / Löschen.
Ist alles ok, klicke rechts auf das Drei-Punkte-Menü, Ausgleichslauf vorbereiten und bestätige die Sicherheitsabfrage.
Nach der Vorbereitung wird der Ausgleichslauf mit Status Offen gelistet.
Ausgleichslauf verbuchen
Klicke auf den Ausgleichslauf und prüfe die Daten. Ist alles ok, klicke rechts auf das Drei-Punkte-Menü, Verbuchen und bestätige die Sicherheitsabfrage.
Anschließend wird der Ausgleichslauf ausgeführt und die offenen Forderungen als beglichen gebucht. Der Status in der Übersicht wird entsprechend angepasst.