In diesem Artikel erfährst du: Was die Funktion „Zukünftige Termine erlauben“ bewirkt, wie sie arbeitet und welchen Zweck sie erfüllt.
Inhaltsverzeichnis:
- Was ist die Funktion „Zukünftige Termine erlauben“?
- Wie funktioniert die „Zukünftige Termine erlauben“-Funktion?
- Warum erhalten Mitglieder den Status „Ausstehend“?
- Wann wird der Status „Ausstehend“ aufgehoben?
- Wo kann ich diese Funktion aktivieren oder deaktivieren?
- Welche Vorteile bietet diese Funktion?
Was ist die Funktion „Zukünftige Termine erlauben“?
Diese Funktion ermöglicht es Mitgliedern, einen Termin in der Zukunft zu buchen, auch wenn ihr aktueller Vertrag vor dem Terminende ausläuft. Das System geht dabei davon aus, dass der Vertrag zum Ablaufdatum automatisch verlängert wird.
Beispiel:
Ein Mitglied hat einen Vertrag, der am 28. des Monats endet, aber die Verlängerung ist bereits eingeplant. Mit der aktiven Funktion „Zukünftige Termine erlauben“ kann das Mitglied trotzdem einen Termin für den 29. buchen.
Wie funktioniert die „Zukünftige Termine erlauben“-Funktion?
Das System überprüft bei jeder Reservierung, ob die Vertragslaufzeit des Mitglieds am Termin noch gültig ist. Falls die Laufzeit überschritten wäre, das Mitglied aber eine automatische Verlängerung hat, wird die Reservierung trotzdem erlaubt – allerdings zunächst mit dem Status „Ausstehend“.
Eine automatisierte Abfrage des Systems läuft regelmäßig, um zu prüfen, ob der Vertrag des Mitglieds verlängert wurde.
- Falls der Vertrag aktiv bleibt, wird der Status „Ausstehend“ aufgehoben, und die Reservierung bleibt bestehen.
- Falls der Vertrag nicht verlängert wird, entfernt das System die Reservierung automatisch, um Platz für andere Teilnehmer zu schaffen.
Warum erhalten Mitglieder den Status „Ausstehend“?
Ein Mitglied erhält diesen Status, wenn:
- Die Buchung für einen Termin in der Zukunft liegt.
- Der aktuelle Vertrag vor dem Termin ausläuft.
- Die Verlängerung des Vertrags ist zwar vorgesehen, aber bisher nicht offiziell bestätigt.
Sobald die Systemprüfung zeigt, dass der Vertrag verlängert wurde, ändert sich der Status automatisch.
Wann wird der Status „Ausstehend“ aufgehoben?
Der Status wird entfernt, wenn das System bestätigt, dass das Mitglied eine gültige Vertragslaufzeit für den gebuchten Termin hat. Dies geschieht typischerweise durch eine automatische Überprüfung, die regelmäßig durchgeführt wird.
Mögliche Szenarien:
✅ Vertrag verlängert: Der Status wechselt von „Ausstehend“ auf „Bestätigt“.
❌ Vertrag nicht verlängert: Die Buchung wird storniert, und der Platz wird freigegeben.
Wo kann ich diese Funktion aktivieren oder deaktivieren?
Die Einstellung für die Funktion „Zukünftige Termine erlauben“ kann direkt beim jeweiligen Kurs vorgenommen werden. Folge dazu diesem Pfad:
- Öffne die Kursverwaltung in deinem System.
- Wähle den entsprechenden Kurs aus, öffne dort den Reiter „Administration“.
- Gehe zum Abschnitt „Inklusiv Kontingente hinzufügen“.
- Suche im Dropdown-Menü nach „Zukünftige Buchungen ohne Kontingent zulassen“.
- Hier kannst du die Funktion aktivieren oder deaktivieren.
Welche Vorteile bietet diese Funktion?
- Mehr Flexibilität für Mitglieder: Mitglieder können ohne Unterbrechung weiterhin Termine buchen, obwohl ihr aktueller Vertrag bald ausläuft.
- Automatische Prüfung statt manueller Eingriffe: Das System verwaltet die Reservierungen effizient und stellt sicher, dass nur berechtigte Mitglieder teilnehmen können.
- Vermeidung von Überbuchungen: Falls ein Vertrag nicht verlängert wird, wird die Reservierung automatisch storniert, sodass der Platz für andere Mitglieder verfügbar bleibt.
Zusammenfassung
Die Funktion „Zukünftige Termine erlauben“ stellt sicher, dass Mitglieder auch nach Ablauf ihres Vertrags weiterhin Termine reservieren können, solange eine Verlängerung geplant ist. Der Status „Ausstehend“ bedeutet, dass das System noch auf eine Bestätigung der Vertragsverlängerung wartet. Sobald diese vorliegt, wird die Reservierung automatisch bestätigt oder storniert.