In diesem Artikel lernst du: wie du die Fallback-Kommunikation für Benachrichtigungsregeln konfigurierst
Schnellanleitung:
- Kommunikation/Verwaltung/Benachrichtigungsregeln
- Erstelle oder Bearbeite eine Benachrichtigungsregel
- Füge eine Fallback-Kommunikation hinzu
Du kannst eine Fallback-Kommunikation für deine Benachrichtigungsregeln konfigurieren. Auf diese Weise werden deine Mitglieder über einen alternativen Kanal kontaktiert, wenn der Versand der automatischen Nachricht nicht möglich ist (z. B. wenn keine gültige E-Mail-Adresse vorhanden ist).
Fallback-Konfiguration
Um die Fallback-Kommunikation zu konfigurieren, gehe bitte in deiner Magicline auf Kommunikation/Verwaltung/Benachrichtigungsregeln und öffne deine Konfiguration. Füge dann eine neue Kommunikationsregel hinzu oder bearbeite eine bestehende, wenn du die Fallback-Kommunikation nachträglich hinzufügen möchtest.
Klicke nun auf "Fallback-Kommunikation hinzufügen" unten im Dialog.
Bitte beachte, dass diese Option nur für bestimmte Ereignisse verfügbar ist. Manche Ereignisse haben nur einen möglichen Kommunikationskanal (z.B. unterstützt die Online-Vertragskündigung nur E-Mail). In solchen Fällen ist eine Fallback-Option nicht verfügbar.
Jetzt kannst du einen alternativen Kommunikationskanal wählen, der verwendet wird, wenn die Kommunikation über den ursprünglichen Kanal nicht möglich ist. Du kannst mehrere Fallback-Kommunikationsoptionen hinzufügen, die in der von dir festgelegten Reihenfolge von oben nach unten verwendet werden.
Bitte beachte: Die Nachricht wird nur einmal über einen Kanal gesendet. Die Fallback-Kanäle werden nur verwendet, wenn der vorherige Kanal nicht möglich ist.
Beispiel
In diesem Beispiel wird zunächst versucht, die Nachricht über MySports zu versenden. Wenn der Versand der MySports-Nachricht erfolgreich war, wird der Prozess an dieser Stelle beendet. Wenn das Versenden der Nachricht aus irgendeinem Grund nicht erfolgreich war, z.B. wenn das Mitglied keine MySports-Verbindung hat, dann versuchen wir, eine E-Mail zu versenden. Konnte die E-Mail versendet werden, so ist der Vorgang beendet. Ist auch der Versand der E-Mail nicht möglich, z.B. weil das Mitglied keine E-Mail-Adresse hat, so wird versucht, eine Textnachricht zu versenden.