In diesem Artikel lernst du: Deine Ratenpläne zu erstellen und zu verwalten
Schnellanleitung:
-
Mitglied auswählen
-
Untermenüpunkt Finanzen / Ratenpläne
-
Ratenplan erstellen oder Ratenpläne bearbeiten
Allgemeines
Wenn deine Mitglieder ihre Zahlungen über einen längeren Zeitraum strecken wollen, kannst du deinen Mitgliedern Zahlungsvereinbarungen, wie diese als Ratenpläne, einrichten und sie gleichzeitig auch verwalten.
Wie lege ich einen Ratenplan an?
Am Mitglied gibt es einen Menüpunkt Finanzen / Ratenpläne, unter dem die Vereinbarungen eines Mitglieds verwaltet werden können. Dort kannst du einen neuen Ratenplan anlegen, einsehen oder verwalten.
Um einen neuen Ratenplan anzulegen, wählst du oben rechts „Ratenplan erstellen“ aus. Der Dialog zum Erstellen eines Ratenplans besteht aus zwei Schritten. Im ersten Schritt kannst du beliebig viele Forderungen auswählen, die Teil des Ratenplans werden sollen. Im zweiten Schritt kannst du die Laufzeit des Ratenplans anpassen. Das System bietet aktuell die Auswahl von Laufzeiten über 1, 3, 6, 12, 18 oder 24 Monate an. Das System errechnet automatisch die Höhe der Einzelraten und zeigt diese in einer Vorschau an. Der Standard-Fälligkeitstag legt fest, an welchem Monatstag die einzelnen Raten fällig werden.
Ratenzahlungen können entweder direkt per Lastschrift eingezogen oder per Überweisung beglichen werden. Bei Kunden mit Zahlungsart Lastschrift und gültigen Zahlungsinformationen werden so die einzelnen Raten automatisch laut Ratenplan eingezogen. Für Überweiser gilt ab Fälligkeitsdatum die im Mahnwesen spezifizierte Zahlungsfrist für diese Zahlungsart.
Zum Ratenplan wird ein Dokument generiert, dessen Vorlage nach Bedarf angepasst werden kann. Diese Dokumente der Ratenpläne können per E-Post oder per Mail als Anhang direkt nach der Erstellung als Bestätigung an das Mitglied versandt werden.
Wie du deine Ratenpläne verwalten kannst
Ist der Ratenplan erstellt, wird er im Bereich „Ratenpläne“ eines Mitglieds angezeigt. Hier siehst du auch, welchen Status der Plan hat (Erstellt, Aktiv, Storniert oder Abgeschlossen), wie viele der Raten bereits bezahlt wurden und auch, wie viel von der Gesamtsumme noch offen ist. Natürlich kannst du Ratenpläne erneut herunterladen, versenden oder stornieren. Um noch mehr Details zum Ratenplan zu sehen, kannst du den entsprechenden Ratenplan einfach anklicken.
In der Detail-Ansicht des Ratenplans kannst du sehen, welcher Mitarbeiter den Ratenplan wann erstellt hat, welche Summe schon bezahlt wurde und was noch offen ist. Zudem werden hier die ursprünglichen Forderungen aufgeführt und der vereinbarte Ratenplan mit den einzelnen Raten und deren Fälligkeitsdaten dargestellt. Auch hier kannst du über das Menü oben rechts den Ratenplan erneut als Brief oder E-Mail versenden, die Vereinbarung herunterladen oder stornieren.
Über das Kontextmenü im Mitgliedskonto kann ebenfalls ein Ratenplan erstellt werden. Außerdem kannst du hier sehen, ob eine Forderung Teil eines Ratenplans ist. Aus dieser Ansicht gelangst du über das Drei-Punkte-Menü auf der rechten Seite einer Forderung auch in die Detail-Ansicht eines Ratenplans. Willst du eine Forderung stornieren, die Teil eines Ratenplans ist, muss zunächst der Ratenplan storniert werden. Anschließend können auch die einzelnen Forderungen wie gewohnt im Mitgliedskonto storniert werden.