In diesem Artikel erfährst du:
- Grund für die Anzeige der Mehrwertsteuer mit 0 %
- Beispiel für Umsatz- und Zahlungstransaktionen
- Konten für Umsatzbuchungen
Grund für die Anzeige der Mehrwertsteuer mit 0 %
Die Mehrwertsteuer wird im Steuerberaterportal für das Konto Kasse (1000) und Konto Bank (1200) mit 0 % angezeigt, weil diese Konten (elektronische) Geldbewegungen erfassen, die per Definition mehrwertsteuerfrei sind. Die Mehrwertsteuer wird auf Umsatzerlöse erhoben, nicht auf den Zahlungsfluss.
Beispiel für Umsatz- und Zahlungstransaktionen
Ein praktisches Beispiel: Ein Verkauf über den Tresen umfasst immer zwei Transaktionen, Umsatz und Zahlung:
- Verkauf eines Produkts: Das Fitnessstudio verkauft einen Shake für 3,00 EUR inkl. MwSt. an den Kunden. Diese Transaktion ist die Umsatztransaktion, die tatsächlich die Mehrwertsteuer enthält, wie angegeben. In diesem Moment entsteht eine Forderung des Fitnessstudios gegenüber dem Kunden, da das Produkt verkauft wurde und der Shake über den Ladentisch gegangen ist. Es wird Umsatz generiert, und der Kunde muss bezahlen.
- Zahlung: Der Kunde übergibt dem Kassierer 3,00 EUR in bar. Diese Transaktion ist lediglich ein Währungsaustausch, sei es bar oder bargeldlos. Diese Transaktion gleicht die Forderung des Fitnessstudios gegenüber dem Kunden aus. Da hier nur Geld transferiert wird und der Umsatz inkl. MwSt. bereits gebucht wurde, wird dies einfach als Zahlungsbuchung ohne Mehrwertsteuer erfasst.
Konten für Umsatzbuchungen
Alle Umsätze inkl. Mehrwertsteuerbuchungen werden auf den Konten im Nummernbereich 84xx erfasst. Hier kannst du sehen, wie viel Umsatz generiert wurde und welchen Steuersätzen sie zugeordnet sind. Wie du vielleicht bemerkst, sind Zahlungen in einem bestimmten Monat normalerweise niedriger als Forderungen. Dies ist oft so, weil einige Kunden einfach ihre monatlichen Beiträge nicht zahlen, was die Forderung mit einem vollen oder teilweisen offenen Betrag hinterlässt.